Kesselketten sind Ketten mit leeren Fassungen für Strasssteine
Die Arbeit mit den Kesselketten ist an sich nicht schwer.
Benötigt werden für die Schritte, die hier gezeigt werden:
Aus den Biegeringen fertige ich mir 2 kleine Anker, um die Kesselkette seitlich in der Aussparung zu fixieren.
Wichtig ist, das das Ende nicht so lang wird, damit es innen im Kessel das Setzen des Steins nicht behindert. Mit einer geraden Zange wie hier lässt sich dann leicht der Übergang vom Haken rechwinklich und gerade ausrichten. Der Rest, der später aus dem Kessel herausschaut, wird zu einer Öse gebogen.
Je nach Dicke des Biegeringes muss man den Auslass des Kessel ggf etwas weiten, dafür eignet sich die Pinzette - der Vorteil ist: wenn der Anker gerade so durch den Durchlass passt, sitzt er um so fester, also keien zu schmalen Ringe wählen. Auch die Lederschichten am Ende der Aussparung sollte man mit der Pinzette vorsichtig etwas voneinander lösen, damit die Öse dann untegeschoben werden kann.
Nun wird die Kette einfach rechts und links verankert, indem die Öse zwischen die Lederschichten geschoben wird - hierfür eignet sich auch am besten die Zange mit der schmalen Spitze, erst hinter der Öse das Vorderteil unterschieben, dann innen im Kessel einfach ganz an den Rand drücken.
Wenn das auf beiden Seiten passiert ist, kann die Kette in der Aussparung mit Klebstoff fixiert werden, ganz abfallen geht so auf keinen Fall mehr. Zum Einkleben empfiehlt sich ein sehr witterungsbeständiger und vor allem flexibler Klebstoff - wir wissen ja alle, das unsere Ausrüstung am Pferd starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, sowie sehr verschiedenen Graden von Luftfeuchtigkeit, das muss ein Klebstoff natürlich vertragen.
Je nachdem wie eng oder weit die Abstände der Steine dann sein sollen, müssen die Kessel natürlich ordentlich ausgerichtet werden, bevor der Klebstoff fest wird.
Nun einfach die Wunschsteine einsetzen, die Krallen mit der Zange oder einem Kesselkettenwerkzeug schließen -> fertig.
Die Technik kann für Stirnriemen, Nasenriemen, Halfter, Gürtel, Hundehalsbänder, Schlüssenanhänger, Armbänder etc tec verwendet werden.